Tanz der Struktur

Rostrum wurde als offene Plattform entworfen – ein modulares Sitzsystem, das Leichtigkeit, Klarheit und Konfigurierbarkeit in unterschiedlichste Innenräume bringt. Benannt nach der architektonischen Bühne, der es subtil ähnelt, hebt Rostrum Form und Funktion mit seinem erhöhten, raffinierten Gestell und den schlanken Beinen, die es optisch vom Boden abheben, hervor.

Rostrum entstand mit dem Gedanken an Nützlichkeit und Eleganz. Es ist ein System, bei dem sich Komponenten intuitiv ergänzen. Es dominiert den Raum nicht, sondern rahmt ihn ein.

Der erhöhte Rahmen verleiht Rostrum ein Gefühl optischer Leichtigkeit und des darunterliegenden Raumes.

Die Beistelltische und Trennwände fügen sich nahtlos in das System ein und bringen Dynamik in seine klare Geometrie ein.